News

Relevante Treffer

Alle Treffer
Artikel

© Ingo Röger
Vortragstermine 2025/26
Termine für die Vereinsabende November 2025 - April 2026
17.10.2025
© Deutscher Alpenverein
Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen
Unser Arbeitsgebiet am Sulzenauferner als Ort des Geschehens
15.10.2025

Gletscher verschwinden, Permafrost taut - und die Berge geraten buchstäblich in Bewegung. Der Bergsport steht dadurch vor großen Herausforderungen: Wege verändern sich, Gefahren wie Steinschlag und Bergstürze nehmen zu. Wir müssen uns jetzt fragen: Wie sicher sind die Berge noch? Können Bergsportler*innen trotz solcher Entwicklungen in den Bergen unterwegs sein oder müssen wir unseren Sehnsuchtsorten abschwören? Und wie sieht der Bergsport der Zukunft aus? Gemeinsam mit Bergführer Benjamin Stern vom Österreichischen Alpenverein sucht Autor Markus Grübl am Beispiel des Zuckerhütls im Stubaital nach Antworten  - und hat Wissenschaftler wie Prof. Jan Beutel und das ReHike-Team der Uni Salzburg und des Unternehmens Spatial Services getroffen.

Lothar Roßner beim Fotografieren | © DAV Leipzig
Nachruf für Lothar Roßner
(*25.10.1934 †14.06.2025)
05.10.2025

"Der Weg zum Gipfel ist wie ein Weg zu sich selbst - ein Alleingang." (Allesandreo Gogna)

Er wurde von seinen Freunden Katze genannt, wegen seiner körperbeherrschenden Beweglichkeit und den sprichwörtlichen 7 Leben.

Er war, gemessen an seiner Höhe, ein Kleiner. Und er war ein Großer!

Als Kletterer, immer mit unvorstellbaren ehrenamtlichen Engagement u.a. beim  Bergrettungsdienst, als Tourenleiter, bei Hochgebirgstouren in Ost und West, auch als Bewahrer von Augenblicken und geschichtlichen Perioden, als ein wesentlicher Akteur bei der Sanierung der Karl-Stein-Hütte und als ein kurzweiliger Geschichtenerzähler mit seinen tausenden Fotos. Virtuelle Realität beherrschte er schon vor Computerzeiten im Kopf. Er war neugierig, lebenslustig, mutig, wissbegierig, hilfsbereit, großzügig, lernfähig und manchmal auch dickköpfig und stur :-).

Wir erinnern uns an einen außergewöhnlichen Bergfreund und werden seine großen Ideale  weiterleben.

Für die Sektion Leipzig des Deutschen Alpenvereins

Steffen

Karl-Stein-Hütte bei Nacht | © Manuel Osburg
Sektionsweihnachtsfeier auf der Karl-Stein-Hütte
16.09.2025

Einladung zur Sektionsweihnachtsfeier 2025 auf der Karl-Stein-Hütte


Liebe Mitglieder der Sektion Leipzig,

auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit Euch die Adventszeit auf ganz besondere Weise begehen: Unsere traditionelle Sektionsweihnachtsfeier findet am 2. Adventswochenende (05.–07.12.2025) statt – wie schon in den vergangenen Jahren auf der Karl-Stein-Hütte in der Sächsischen Schweiz.

Anreise:
Die Anreise ist am Freitagabend ab ca. 18 Uhr oder am Samstagvormittag möglich – entweder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug bis Wehlen oder Rathen) oder in Fahrgemeinschaften mit dem Auto.

Das erwartet Euch:
Wer bereits am Freitag anreist, kann sich am Samstagvormittag auf eine kleine gemeinsame Wandertour freuen.
Zurück in der Hütte bereiten wir gemeinsam ein gemütliches Kaffeetrinken vor – es wird geschwatzt, gespielt und neue Kontakte geknüpft.

Am Abend erwartet Euch ein gemeinsames Abendbuffet mit Würstchen, Salaten, Gemüse, Brot und vielem mehr. Die Einkäufe dafür übernimmt das Organisationsteam – die Kosten werden anschließend auf alle Teilnehmenden umgelegt. Eigene Beiträge zum Buffet (z. B. Gebäck, Salate, Dips etc.) sind herzlich willkommen!

Bitte bringt Euer Frühstück und Snacks für zwischendurch sowie alkoholische Getränke selbst mit.

Anmeldung:
Bitte meldet Euch per Mail bei Bettina Richter unter
📧 bettina.richter@dav-leipzig.de

Folgende Angaben benötigen wir:

  • Name
  • Geplante Anreisezeit (Fr oder Sa)
  • Telefonnummer (optional)
  • Ob Ihr etwas zum Buffet beisteuern möchtet
  • Allergien oder Unverträglichkeiten, die beim Essen beachtet werden müssen
  • Wenn Ihr Interesse an einer Fahrgemeinschaft habt, teilt das bitte ebenfalls mit – Bettina wird dann eine Rundmail zur Koordination versenden. Mit der Anmeldung erklärt Ihr Euch mit der Weitergabe Eurer Mailadresse an andere Teilnehmende einverstanden.

Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles Adventswochenende mit vielen bekannten und neuen Gesichtern!

🎄 Eure Sektion Leipzig / Bettina Richter

DAV Leipzig Kletterfelsen K4 | © DAV Leipzig
K4 Jahreskarten 2025
01.06.2025

Die neuen Jahreskarten sind jetzt in der DAV-Geschäftsstelle, im Guten Griff und im Tapir erhältlich.

Die Jahreskarten 2024 sind ab dem 16.06.2025 nicht mehr gültig.

Watzmannueberschreitung: Eine Wandergruppe vor einer Hütte | © DAV/Hans Herbig
Tourenprogramm 2025
27 Tages-, Wochenend- und Mehrtagestouren warten auch euch!
29.12.2024

Mittlerweile umfasst das Programm unserer Sektion 27 abwechslungsreiche Touren. Neben Tagestouren in der Leipziger Umgebung und den Mittelgebirgen bieten wir auch Wochenendtouren, wie den Malerweg oder den Rennsteig, sowie mehrtägige Abenteuer in den Alpen an. Erstmals haben wir neben (Berg-)Wanderungen auch Hoch- und Skitouren in unser Angebot aufgenommen.

Unsere ehrenamtlichen Tourenleiterinnen und Tourenleiter freuen sich darauf, mit euch gemeinsam die schönsten Wege und Gipfel zu erkunden!

Sichert euch schnell eure Plätze – das komplette Programm findet ihr hier: Tourenprogramm

Upcyceling Armband | © DAV Leipzig
Upcycelinganleitungen für Klettermaterialien
Bastelideen
12.11.2023

Hallo Kletterfreunde,

sind eure Exen und Karabiner abgenutzt oder eure Bandschlingenausgefranzt? Dann macht aus ihnen etwas Neues, wie zum Beispiel ein Armband oder Wanddekoration. Im Nachfolgenden zeigen wir euch wie es funktioniert:

Petition: Bildungszeit für Sachsen | © DAV Leipzig
Petition: Bildungszeit für Sachsen
08.10.2023
SGS_Titelbild_Breitensprort | © @DAV Leipzig
„So geht sächsisch“ - Breitensportgruppen des JDAV Sektion Leipzig Gewinner des diesjährigen Vereinswettbewerb
28.09.2022
Stubaier Alpen | © Daniel Seifarth @DAV Leipzig
So geht sächsisch – Jugendalpingruppe
24.09.2022
Beschluss | © mauritius images / Emrah Selamet / Alamy
Beschlüsse des Vorstandes vom 13.12.2022
13.12.2022
  • 2022/15: Veränderung der Hüttenordnung für Karl-Stein-Hütte
© DAV Leipzig - Olaf Rieck
Petition zur Rettung des Holzberges
26.04.2022

Uta Strenger hate eine Petition zur Erhaltung des Holzberges erstellt. In dieser Petition, die sich an die Sächsische Staatsregierung – namentlich an Ministerpräsident Michael Kretzschmer – richtet, wird die zeitnahe Umsetzung folgender Punkte gefordert:

1. Unterschutzstellung der Holzbergregion als FFH-Gebiet und Erhalt der Biotope des Holzbergs
2. Dauerhafte Sicherung des freien Zugangs zur Holzbergregion inkl. Nutzung der Kletterrouten
3. Umsetzung des Ersatzstandortes im Tagebau Schleenhain als Alternative zum Holzberges
4. Abweisung aller bergbau- und naturschutzrechtlichen Anträge zur Verfüllung des Holzberges
5. Entlassung des Holzberges aus dem Bergrecht im Istzustand

Wir bitten alle Naturfreunde, Kletterer und (Berg-)Sportler die Petition zu unterzeichnen und damit die Rettung des Holzberges als Natur- und Kletterparadies zu unterstützen!!! Ganz wichtig ist auch, dass Ihr die Info zur Petition an andere Menschen weiterleitet und diese um ihre Unterstützung bittet. Also bitte teilen, liken, verlinken, in den Status setzen und was Euch sonst noch einfällt…

https://www.dav-leipzig.de/Natur/Arbeitskreis%20Holzberg/Petition

oder 

https://www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt

© DAV Leipzig - Chris Jüttner
Betretungsverbot Holzberg ab 27.04.2022
20.04.2022

Auf Grund mehrerer Nachfragen hier nochmal die Klarstellung zur Kündigung der Nutzungsvereinbarung für das Klettern im Holzberg durch die Firma KAFRIL. Der 26.04.2022 ist vorerst der letzte Tag, an dem der Holzberg betreten werden darf. Hintergrund ist das Kündigungsschreiben von KAFRIL, was bei uns am 27.04.2020 einging.  Auch der gerichtliche Vergleich vom Juni 2020 führt den 26.04.2022 als Ende der Nutzungsvereinbarung an.

 

Nach hoffnungsvollen Entwicklungen im vergangenen Jahr - als der Freistaat Sachsen uns Fördermittel in Höhe von ca. 500.000 € zum Kauf der Holzbergregion bewilligt hatte und mit Unterstützung des Sächsischen Ministerpräsidenten sogar ein Ersatzstandort gefunden werden konnte - zeigt sich aktuell leider ein sehr düsteres Bild. Die Firma KAFRIL erkennt die Ersatzstandortlösung im Tagebau Schleenhain nicht an, sieht diesen als „Zusatzstandort“ und hat ihre Pläne zur Verfüllung des Holzberges mit Erdaushub von Baustellen jetzt wieder reaktiviert. Dadurch würden die Biotope in einem der artenreichsten Lebensräume Sachsens unwiederbringlich zerstört. In einer E-Mail vom 08.04.2022 erklärt die Firma KAFRIL alle Bemühungen um einen Ersatzstandort für gescheitert und teilt mit:

Wir haben nun die Planungen zur Schaffung der Grundlagen für die Aufnahme der Verfüllungstätigkeit [im Holzberg] aufgenommen.“

Gleichzeitig weist die Firma KAFRIL darauf hin, dass der Nutzungsvertrag für den Holzberg Ende April endet und man ein weiteres Betreten des Geländes durch Kletterer untersagt. Die Nutzung eines der beliebtesten Klettergebietes Mitteldeutschlands mit seinen über 120 Kletterrouten wird also ab Ende April zunächst nicht mehr möglich sein.

Wir werden uns gemeinsam mit unseren Partnern weiterhin nach Kräften dafür einsetzen, dass der Holzberg in seiner jetzigen Form erhalten bleibt und zukünftig auch wieder beklettert werden kann. Wir halten euch zur aktuellen Entwicklung auf dem Laufenden.

Karl-Stein-Hütte | © DAV Leipzig/John Matzke
Onlinereservierung für Karl-Stein-Hütte
18.07.2021

Ab heute nutzen wir das Online-Reservierungssystem des Alpenvereins. Anfragen zur Karl-Stein-Hütte sind nur noch über dieses System möglich.

Der Bergsteigerbus – von hinten fotografiert -  fährt in die Alpen | © DAV/Tobias Hipp
Geopark-Imagefilm
30.07.2021

Der neue Geopark-Imagefilm wird nicht nur beim diesjährigen Bergfilmabend gezeigt, sondern steht jetzt schon für Euch bereit.

Weitere Treffer

K4 Jahreskarten 2025
01.06.2025

Die neuen Jahreskarten sind jetzt in der DAV-Geschäftsstelle, im Guten Griff und im Tapir erhältlich.

Die Jahreskarten 2024 sind ab dem 16.06.2025 nicht mehr gültig.

„So geht sächsisch“ - Breitensportgruppen des JDAV Sektion Leipzig Gewinner des diesjährigen Vereinswettbewerb
28.09.2022
So geht sächsisch – Jugendalpingruppe
24.09.2022
Petition zur Rettung des Holzberges
26.04.2022

Uta Strenger hate eine Petition zur Erhaltung des Holzberges erstellt. In dieser Petition, die sich an die Sächsische Staatsregierung – namentlich an Ministerpräsident Michael Kretzschmer – richtet, wird die zeitnahe Umsetzung folgender Punkte gefordert:

1. Unterschutzstellung der Holzbergregion als FFH-Gebiet und Erhalt der Biotope des Holzbergs
2. Dauerhafte Sicherung des freien Zugangs zur Holzbergregion inkl. Nutzung der Kletterrouten
3. Umsetzung des Ersatzstandortes im Tagebau Schleenhain als Alternative zum Holzberges
4. Abweisung aller bergbau- und naturschutzrechtlichen Anträge zur Verfüllung des Holzberges
5. Entlassung des Holzberges aus dem Bergrecht im Istzustand

Wir bitten alle Naturfreunde, Kletterer und (Berg-)Sportler die Petition zu unterzeichnen und damit die Rettung des Holzberges als Natur- und Kletterparadies zu unterstützen!!! Ganz wichtig ist auch, dass Ihr die Info zur Petition an andere Menschen weiterleitet und diese um ihre Unterstützung bittet. Also bitte teilen, liken, verlinken, in den Status setzen und was Euch sonst noch einfällt…

https://www.dav-leipzig.de/Natur/Arbeitskreis%20Holzberg/Petition

oder 

https://www.openpetition.de/petition/online/holzberg-biotop-rettung-jetzt