Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023
Datum: Dienstag, 18.04.2023
Beginn: 18:00 Uhr
Einlass: 17:30 Uhr
Ende: ca. 21:00 Uhr
Ort: Sportfakultät, Jahnallee 59, 04109 Leipzig, Hörsaal Süd
Vorschlag der Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
1.1 Wahl des Versammlungsleiters – Daniel Seifarth
1.2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
1.3 Feststellung der Beschlussfähigkeit
1.4 Beschluss über die Tagesordnung
2. Abstimmung über die Art der Wahl und Wahl der Gremien
2.1 Abstimmung über Art der Wahl
2.2 Wahl des Protokollanten
2.3 Wahl von zwei Mitgliedern, die das Protokoll bestätigen
2.4 Wahl der Wahlleitung
3. Rechenschaftsberichte
3.1 Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
3.3 Finanzbericht 2022
3.4 Berichte der Referenten
3.5 Bericht der Revisionskommission
3.6 Bericht Beirat
3.7 Bericht Ehrenrat
3.8 Entlastung des Vorstandes
Pause (15 Minuten)
4. Auszeichnungen und Ehrungen
5. Vorstellung, Diskussion und Abstimmung über den Finanzplan 2023
6. Wahlen
6.1. Wahl der Vorstandsmitglieder
6.1.1 Wahl 1. Vorsitzender – Toni Werner
6.1.2 Wahl 2. Vorsitzender – René Hobusch
6.1.3 Wahl Schatzmeister – Erhard Faust
6.1.4 Wahl JugendreferentIn
6.1.5 Wahl Kletterreferentin – Simone Zimmermann
6.1.6 Wahl Leistungssportreferent – Rainer Beck
6.1.7 Wahl Tourenreferent – Manuel Osburg
6.1.8 Wahl Ausbildungsreferentin – Eve Fichtner
6.1.9 Wahl Umweltschutzreferent - Valentin Wjst
6.1.10 Wahl Hüttenwart Sulzenauhütte – Henry Balzer
6.1.11 Wahl Hüttenwart Karl-Stein-Hütte – Uwe Bechtel
6.1.12 Wahl Referentin Öffentlichkeitsarbeit – Sandra Simon
6.2. Wahl der Rechnungsprüfer
7. Anträge
7.1. Satzungsänderung §19 und § 21
8. Schlusswort
Satzungänderungen
Begründung: Die Größe des Vereins und der Umfang der Rechtsgeschäfte hat sich in den vergangenen Jahren massiv gesteigert. Die Änderungen tragen dieser Steigerung Rechnung.
Alte Satzung
§ 19 Vertretung
Die Sektion wird nach außen gerichtlich und außergerichtlich durch den geschäftsführenden Vorstand vertreten. Dieser besteht aus dem /der Ersten Vorsitzenden, dem/der Zweiten Vorsitzenden, dem/der Schatzmeister/in und dem/der Vertreter/in der Sektionsjugend. Jeder von ihnen besitzt Einzelvertretungsbefugnis. Handelt es sich um Rechtsgeschäfte über einen Vermögenswert von mehr als 1000 Euro, so ist die Zustimmung bzw. Mitwirkung eines zweiten Einzelvertretungsbefugten erforderlich. Dies gilt auch bei Dauerschuldverhältnissen.
§ 21 Stellung und Aufgaben der Referenten und Hüttenwarte
3. Der o.g. Personenkreis darf Rechtsgeschäfte bis 250 € gem. § 2 und 3 der Satzung abschließen, ohne dass es der Zustimmung des geschäftsführenden Vorstandes bedarf, immer unter Berücksichtigung des § 21 Ziffer 1b. Der Abschluss von Dauerschuldverhältnissen obliegt dem geschäftsführenden Vorstand.
Vorschläge für die neue Satzung, Änderungen fett
§ 19 Vertretung
Die Sektion wird nach außen gerichtlich und außergerichtlich durch den geschäftsführenden Vorstand vertreten. Dieser besteht aus dem /der Ersten Vorsitzenden, dem/der Zweiten Vorsitzenden, dem/der Schatzmeister/in und dem/der Vertreter/in der Sektionsjugend. Jeder von ihnen besitzt Einzelvertretungsbefugnis. Handelt es sich um Rechtsgeschäfte über einen Vermögenswert von mehr als 5000 Euro, so ist die Zustimmung bzw. Mitwirkung eines zweiten Einzelvertretungsbefugten erforderlich. Dies gilt auch bei Dauerschuldverhältnissen.
§ 21 Stellung und Aufgaben der Referenten und Hüttenwarte
3. Der o.g. Personenkreis darf Rechtsgeschäfte bis 500 € gem. § 2 und 3 der Satzung abschließen, ohne dass es der Zustimmung des geschäftsführenden Vorstandes bedarf, immer unter Berücksichtigung des § 21 Ziffer 1b. Der Abschluss von Dauerschuldverhältnissen obliegt dem geschäftsführenden Vorstand.
Vorstellung der neuen Kandidaten
An dieser Stelle sollen gemäß Satzung unsere neu zuwählenden Referenten vorgestellt werden.
Vorstellung Sandra Simon - Referentin Öffentlichkeitsarbeit

Hallo zusammen. Mein Name ist Sandra und ich bin im hügeligen Vogtland geboren. Schon früh stromerte ich dort herum bis es mich 1999 nach Leipzig zog. Auch hier kenne ich sämtliche Erhebungen, die ich mit den Laufschuhen, Wanderschuhen oder dem Rad erkundet habe. Wenn ich nicht gerade arbeite, findet man mich an Gewässern und Fußballfeldern, da ich meinen beiden Söhnen meine Leidenschaft für Bewegung mitgegeben habe. Wenn ich auf einem Bürostuhl sitzen muss, dann um mich um Kommunikation, Content und Öffentlichkeitsarbeit zu kümmern, was ich hauptberuflich mache. Ich freue mich darauf, den DAV Leipzig zu unterstützen und natürlich darauf bei Gelegenheit den ein oder anderen kennenzulernen.
Vorstellung Valentin Wjst - Referent Natur und Umwelt
