Hüttentour in der Kreuzeckgruppe
Angebot der DAV Sektion Chemnitz (2023_Kreuzeckgruppe)
Beschreibung
Die Tour folgt die ersten Tage dem Kreuzeck-Höhenweg in Höhen bis über 2700 m, mit freien Aussichten auf die Lienzer Dolomiten im Süden und den vergletscherten Großglockner im Norden.
Es handelt sich überwiegend um markierte Wege, vereinzelt auch weglose Abschnitte. Als Finale wartet der ca. 1500 hm Anstieg auf den Polinik (2784 m), was mit Abstand den konditionellen Höhepunkt darstellt. Entsprechend konstante Ausdauer, Trittsicherheit und ein gewisses Maß an Schwindelfreiheit ist erforderlich.
- 09.9. Aufstieg Anna-Schutzhaus (1991 m): 9 km, 1320 hm Aufstieg
- 10.9. Ederplan (2062 m) - Loneskopf (2245 m) - Happlköfel (2348 m) - Zietenkopf (2483 m) - Wildsee - Turneck (2419 m) - Hugo-Gerbers-Hütte (2347 m), 13 km, 840/500 hm
- 11.9. Tagesrunde zum Scharnik (2657 m) und weiteren weglosen Gipfeln, ab 450 hm
- 12.9. Hochkreuz (2709 m) - Kreuzeck (2701 m) - Feldnerhütte (2182 m), 11,5 km, 720/870 hm
- 13.9. Annaruhe (2508 m) - Kleines Kreuzeck (2505 m) - Salzkofelhütte (2030 m), 12,5 km, 540/730 hm
- 14.9. Großer Salzkofel (2498 m) - Kleiner Salzkofel (2222 m) - Koppen (2158 m) - Alpenheim Teuchl (1200 m), max. 13,5-18 km, 650-780/1470-1580 hm
- 15.9. Polinik (2784 m) - Ebeneck (2131 m) - Polinikhütte (1870 m), 12 km, 1530/840 hm
- 16.9. Abstieg Obervellach, 7 km, 1200 hm Abstieg
Kondition: sehr groß
Technik: mittel
Details
Termindetails
Sa. 09.09.2023 - Sa. 16.09.2023
Leiter*in / Veranstalter*in
Anmeldung
Die Organisation und Buchung erfolgt über die DAV Sektion Chemnitz.
Anmeldungen an: ausbildung@dav-chemnitz.de
Maximale Teilnehmeranzahl
12