Georoute "Porphyr - Mulde - alte Mauern"

Die abwechslungsreiche GeoWanderRoute entlang der Freiberger Mulde verbindet Erdgeschichte mit Kulturgeschichte. (2023_Leisnig)

Beschreibung

Diese Rundwanderung zu beiden Seiten der Freiberger Mulde führt überwiegend auf ausgeschilderten Wegen zu beeindruckenden Geotopen wie der großen roten Porphyrwand unterhalb der Burg Mildenstein und ähnlichen Felswänden am Riedelsteig.

Die Freiberger Mulde besitzt im Umkreis der Klosteranlage Buch noch ihren urtümlichen kurvigen Verlauf. In einer Flussschleife liegt idyllisch das ehemalige Zisterzienserkloster, eine Gründung der Burggrafen von Leisnig aus der Zeit der deutschen Besiedelung der Region.

Im Wald auf der gegenüberliegenden Seite bieten zwei Aussichtspunkte eindrucksvolle Ausblicke in die Landschaft bis zur Burg Mildenstein, die als ehemaliges herrschaftliches Machtsymbol den Hintergrund dominiert. Der wildromantische Verbindungsweg zwischen den Aussichtspunkten Wettinstein und Maylust führt direkt an den Porphyr-Steilwänden entlang.

Auf dem Naturlehrpfad am Eichgrundweg lässt sich einheimische Flora und Fauna gezielt beobachten oder einfach der Wald genießen.

Der Rückweg über die Leisniger Muldebrücke gestattet einen letzten Blick auf das imposante Felsplateau mit der Stadt Leisnig und der Burg Mildenstein, deren anschließender Besuch unbedingt zu empfehlen ist.

Voraussetzungen

Kondition für 6 h Gehzeit auf Wegen und stellenweise unebenen Pfaden im Flachland.

Ausrüstung

Bequeme, wetterfeste Wanderbekleidung, festes Schuhwerk, ggf. Wanderstöcke, Rucksackverpflegung.

17.06.2023 09:00 Uhr
Wandern
Führungstour
Leipzig
Höhenmeter: 250 m
Strecke: 15 km
Etappendauer: 6 h
Kondition: gering
Technik: leicht

Details

Termin
17.06.2023 09:00 Uhr
Vorbesprechung

nicht erforderlich

Treffpunkt

Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Bahnhof Leisnig.

Zielort

Bahnhof Leisnig

Öffentliche Anreise
Ja
Anreisehinweis

Mit dem Zug zum Bahnhof Leisnig (Start und Ziel der Rundwanderung). Es besteht eine zweistündliche Verbindung vom und zum Hauptbahnhof Leipzig (RB 110). Die Fahrtzeit von und nach Leipzig beträgt 55 Minuten. Abfahrt in Leipzig Hbf ist um 8:06 Uhr.

Leiter*in / Veranstalter*in
Kay Ramminger
Anmeldung

Anmeldung mit Nennung des Buchungscodes per E-Mail: anmeldung@dav-leipzig.de

Anmeldung bis
11.06.2023
Preis

keine Teilnehmer*innen-Gebühr

Maximale Teilnehmeranzahl
15