Mehrseillängenkurs
(K_015_2025)
Beschreibung
In diesem Mehrseillängenkurs erlernst Du die grundlegenden Techniken und das notwendige Knowhow, um alpine Felsklettertouren sicher und eigenständig im Team zu bewältigen. Der Kurs richtet sich an erfahrene Kletterer und Kletterinnen, die den nächsten Schritt in längere Routen wagen wollen. Außerdem erhältst Du praxisnahe Tipps und Tricks, die Dir eine Mehrseillängenroute erleichtern.
Die Teilnehmergebühr beträgt 50 €.
Kursziel
Nach dem Kurs bist Du in der Lage, eine alpine Felskletterroute realistisch einzuschätzen, sorgfälig zu planen und sicher durchzuführen. Du verstehst die Abläufe innerhalb einer Seilschaft und kannst eigenständig Standplätze bauen sowie abseilen, auch in anspruchsvollem Gelände.
Kursinhalt
- Material - und Ausrüstungskunde
- Knotenkunde
- Tourenplanung (Taktik, Zeitplanung, Topo, Wetterkunde, Selbsteinschätzung)
- Gelände (Orientierung, Geländeformen- und Auswahl, Tritt- und Greifschutz, Kreativität im Gelände etc.)
- Prinzip einer Seilschaft (Grundlagenwissen, Seilschaftsabläufe)
- Standplatzbau
- Sicherungstheorie und Praxis
- Abseilen (auch in unübersichtlichem Gelände)
- Behelfsmäßige Bergrettung
Voraussetzungen
- Sicherungs- und Klettervorerfahrung (mind. UIAA 5)
- Vorstieg, Anseilknoten, Partnercheck
- Grundkondition für 7 Stunden Bewegung
- Schwindelfreiheit und Trittsicherheit im Gelände
Ausrüstung
- 2 Bandschlingen (60 cm + 120 cm)
- 2 HMS-Karabiner
- 3 Schraubkarabiner
- 3 Reepschnüre (90 cm + 300 cm + 500 cm)
- 6 Expressschlingen
- Chalk
- Karabiner mit Dreiweg-Verschlusssicherung
- Klettergurt
- Kletterhelm
- Kletterschuhe
- Kletterseil (ab 50 m), 2 Halbseile oder Einfachseil
- Sicherungs- und Abseilgerät
- Zustiegsschuhe
- Erste-Hilfe-Set
Im Vorfeld kann Kontakt zum Kursleiter aufgenommen werden, so dass ausrüstungsspezifische Fragen geklärt werden können.
Details
12.09.2025 - Vorbesprechung (17:00 - 19:00 Uhr)
13.09.2025 Samstag - Kurs
14.09.2025 Sonntag - Kurs
12.09.2025 ab 17:00 Uhr
Wird noch festgelegt!
Kletterwände um Leipzig (max. 1 h Fahrzeit)
Wird im Vorfeld besprochen!
Anmeldung mit Nennung des Kursnamen und Buchungscodes "K_015_2025" per E-Mail: anmeldung@dav-leipzig.de