Grundkurs Bergwandern in der Sächsischen Schweiz

Zum Tag der Deutschen Einheit auf der Karl-Stein-Hütte (2023_BergwandernHerbst)

Beschreibung

Aktivurlaube im Gebirge werden immer beliebter. Insbesondere Wanderungen auf Bergwegen im Gebirge erfreuen sich gerade bei Anfängern oder Familien wachsender Beliebtheit. Sportliche Aktivität, Naturerlebnisse, Besinnung und Abenteuer sind nur einige zahlreicher Motive für die Wahl des Gebirges als Urlaubsort. Allerdings sollten sich Bergwanderer bewusst sein, dass sie mit dem „Urlaubsort“ Gebirge auch einen gefahrenbesetzten Raum betreten. Insbesondere Anfänger sollten sich für die verantwortungsvolle Durchführung von Wanderungen entsprechend vorbereiten. Dabei geht es einerseits darum, sich im Gebirge technisch und konditionell nicht zu überfordern und andererseits sollen alpine Gefahren erkannt und Unfälle vermiedenwerden.

Hinweis: Gleichzeitig findet der Workshop Natur- und Landschaftsfotografie statt (siehe Tourenprgramm).

Kursinhalt

Grundlagen Bergwandern, Alpine Gefahren, Gehen auf markierten Bergwegen, Ausrüstungskunde, Orientierung, Kartenkunde, Wetterkunde, Einsatz des Smartphones als Hilfsmittel, Ökologie im Gebirge, Verhalten beim Alpinunfall

Voraussetzungen

normale Gesundheit und Kondition für tagesfüllende Bergwanderungen im Elbsandsteingebirge, Mitglied im DAV

Ausrüstung

geeignete Wanderbekleidung und -ausrüstung, Stirnlampe

für die Hütte: bequeme Kleidung, Hausschuhe, Schlafsack, Bettlaken und Kopfkissenbezug

Details

Termindetails
Fr. 29.09.2023, 20:00 Uhr - Di. 03.10.2023, 12:00 Uhr
Vorbesprechung

Online-Meeting via Microsoft Teams etwa 14 Tage vor dem Kurs

Treffpunkt
Öffentliche Anreise
Ja
Anreisehinweis

Vorzugsweise umweltfreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnhof Rathen oder Bahnhof Stadt Wehlen) oder Bildung von Fahrgemeinschaften (Nutzung des Parkplatzes beim Bahnhof in Rathen).

Leiter*in / Veranstalter*in

Unsere Veranstaltungsorte

Anmeldung

Anmeldung mit Nennung des Buchungscodes per E-Mail: anmeldung@dav-leipzig.de

Preis

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 120 Euro pro Person. Darin sind die Übernachtungskosten sowie eine Gemeinschaftsverpflegung (selbst zubereitetes Frühstück und Abendessen) auf der Karl-Stein-Hütte bereits enthalten.

 

zzgl. persönlicher Kosten wie Verpflegung unterwegs, selbstständig organisierte An- und Abfahrt sowie ggf. Bus- oder Fährfahrten vor Ort

 

Überweisung des Teilnehmerbeitrags nach Teilnahmebestätigung:

Sektion Leipzig des DAV e.V.
DE14 8605 5592 1090 1503 65
Verwendungszweck: "Bergwandern Herbst 2023 - [Dein Name]"

Maximale Teilnehmeranzahl
6